Anzeigen der Berichte des Decisioning Studios
Erfahren Sie, wie Sie BrazeAI Decisioning Studio™-Berichte in Braze anzeigen können, damit Sie verstehen, wie KI-gestützte Entscheidungen Ihre Kampagnen beeinflussen. Von Metriken zur Performance über den Zustand der Daten bis hin zu Systemänderungen - diese Berichte helfen Ihnen, Ergebnisse zu verstehen, Fehlerbehebungen durchzuführen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Voraussetzungen
Bevor Sie die Berichte des Decisioning Studios in der Braze anzeigen können, müssen Sie diese aufrufen:
- Sie haben einen aktiven Vertrag für Braze und BrazeAI Decisioning Studio™.
- Wenden Sie sich an Ihren CSM, damit er das BrazeAI Decisioning Studio™ in Ihrem Namen für Sie aktiviert.
- Verfügen Sie über einen Live-Agenten von BrazeAI Decisioning Studio™.
Berichte ansehen
Um Metriken für die Agenten eines Decisioning Studios in Braze anzuzeigen, gehen Sie zu KI Decisioning > BrazeAI Decisioning Studio™ und wählen Sie einen Agenten aus.
Der Startbildschirm von BrazeAI Decisioning Studio™ für die Berichterstattung zeigt ein Dashboard mit mehreren Berichtskarten. Jede Karte zeigt einen Berichtstyp an, z. B. Performance, Insights, Diagnostics und Timeline, mit kurzen Beschreibungen und Symbolen für jeden Bericht.]( /docs/assets/img/decisioning_studio/reporting_home.png?26861d1ba2e0a5508496acca8ddeebb1 )
Hier können Sie Berichte wie Performance, Insights, Diagnosen und Zeitleisten einsehen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Verfügbare Berichte.
Ändern von Berichtsdaten
Nachdem Sie einen Bericht geöffnet haben, können Sie den Datumsbereich ändern, indem Sie ein neues Start- und Enddatum aus dem Kalender-Dropdown auswählen.
Der SELEKTOR für den Datumsbereich von BrazeAI Decisioning Studio™ ist mit einem Kalender-Dropdown geöffnet. Der Kalender zeigt auswählbare Start- und Enddaten zur Anpassung der Berichtsansicht an.](/docs/assets/img/decisioning_studio/reporting_change_date_range.png?a69a1d5ea749e0ddd76330bbe897451f){: style=”max-width:50%;”}
Sie können auch ein Standard-Startdatum festlegen oder Daten auswählen, die immer ausgeschlossen werden sollen. Die ausgeschlossenen Daten werden aus allen Berichten für diesen Agenten herausgefiltert.
Um Daten festzulegen oder auszuschließen, wählen Sie Einstellungen und ändern Sie dann Ihr Standarddatum oder schließen Sie Daten nach Bedarf aus.
Das Panel “Einstellungen” in BrazeAI Decisioning Studio™ ist geöffnet und zeigt Optionen zum Festlegen eines Standard-Startdatums und zum Ausschluss bestimmter Daten aus Berichten. Das Panel enthält zwei Abschnitte mit den Bezeichnungen Standard-Startdatum und Ausschlussdaten. Unter Ausschließen von Daten sind mehrere Daten aufgeführt, neben denen jeweils ein Kontrollkästchen steht.](/docs/assets/img/decisioning_studio/reporting_set_exclude_dates.png?8cc952489fa1c42c8b850ecbae00c6f9)
Verfügbare Berichte
Leistung
Der Performance-Bericht bietet Metriken auf hoher Ebene, die Behandlungsgruppen (von Braze) mit einer oder mehreren Kontrollgruppen (z.B. Umsatz) vergleichen. Es unterstützt zwei verschiedene Ansichten: Trending und Driver Tree.
Standardmäßig verwendet der Bericht die Trending-Ansicht, die vergleicht, wie BrazeAI™ im Vergleich zu Ihren Kontrollgruppen im Laufe der Zeit performt, und die Entwicklung des Uplifts trackt.
Alternativ können Sie den Treiberbaum auswählen, um zu sehen, wie die wichtigsten Werttreiber mit den Targeting-Metriken verknüpft sind, damit Sie die Beziehung zwischen ihnen besser verstehen.
Um die Performance zwischen zwei Gruppen zu vergleichen, wählen Sie in den Dropdown-Listen die gewünschten Vergleichskriterien aus. In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Einzelheiten:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Vergleichsgruppen | Die Gruppen, die Sie in Ihrem Bericht vergleichen möchten. |
Aggregation | Die Art und Weise, wie der Bericht Daten gruppiert, z. B. Summen, Durchschnittswerte oder Prozentsätze. |
Segmente | Die Segmente der Zielgruppe, die Sie in Braze erstellt haben. |
Zeitleiste Ereignisse | Die spezifischen Ereignisse, die im Laufe der Zeit angezeigt werden, wie z.B. der Versand von Nachrichten, Öffnungen oder Konversionen. |
Insights
Insights zeigen Ihnen, wie die verschiedenen Empfehlungsoptionen in Ihrer Aktionsbank generiert werden, wie z.B. SL oder Blockauswahl. Es gibt zwei verschiedene Insights-Berichte: Agentenpräferenzen und SHAPs.
Der Bericht über die Agentenpräferenzen hilft Ihnen, saisonale Trends zu erkennen und die Relevanz der Auswahl in der Aktionsbank zu bewerten, um fundierte Entscheidungen für Updates zu treffen.
In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Einzelheiten zu diesem Bericht:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Dimension | Das Attribut, das zur Organisation der Ergebnisse verwendet wird, z. B. Kanal, Kampagne oder Plattform. |
Vergleichsgruppe | Die Gruppen, die Sie in Ihrem Bericht vergleichen möchten. Sie können mehrere Vergleichsgruppen auswählen, bis zu NUM. |
Parameter | Die Metrik, die auf dieses Attribut angewendet wird, z.B. Öffnungen, Klicks oder Konversionsrate. |
Segment | Das Segment der Zielgruppe, das Sie in Braze erstellt haben. |
Option | Die spezifische Empfehlungsoption, die aus der Aktionsbank ausgewählt wurde. |
Beschreibung | Eine kurze Erklärung, wofür die Option steht. |
#mal gewählt | Die Gesamtzahl, wie oft die Option ausgewählt wurde. |
% der gewählten Zeit | Der Prozentsatz der gesamten Auswahlen, bei denen diese Option gewählt wurde. |
Der SHAPs-Bericht verwendet das SHAPley Additive ExPlanations (SHAP)-Modell, um Ihnen dabei zu helfen, zu quantifizieren, wie jedes Feature oder jede Variable zu Ihrem Empfehlungsmodell beiträgt. Jeder Punkt auf dem Chart steht für einen SHAP und die Verteilung der Punkte gibt einen allgemeinen Eindruck von der Richtungswirkung eines Features.
Diagnostik
Der Diagnosebericht enthält zwei verschiedene Berichtstypen: Ausgehend und eingehend.
Der Bericht zur ausgehenden Diagnostik zeigt das tägliche Volumen der generierten und aktivierten Empfehlungen für Ihre Zielgruppen. Nutzen Sie das Tracking, um Probleme bei der Zustellung zu erkennen, Aktivierungsspitzen oder -rückgänge zu verfolgen und zu überprüfen, ob die Nachrichten die richtigen Gruppen wie erwartet erreichen.
Der eingehende Diagnosebericht überwacht den Zustand Ihrer Daten-Feeds in BrazeAI™. Es verfolgt Details wie die Anzahl der Dateien, die Größe und das Zeilenvolumen für jedes Asset. So können Sie sicherstellen, dass die Daten wie erwartet einfließen und Fehlerbehebungen durchführen, bevor sie sich auf Ihre Modelle oder Kampagnen auswirken.
Über das Dropdown-Menü können Sie verschiedene Metriken für den Chart auswählen, z.B. die durchschnittliche Dateigröße oder die Anzahl der Dateien.
In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Einzelheiten zu den einzelnen Metriken im eingehenden Bericht:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Daten-Asset | Der Name des zugestellten Datensatzes oder der Datei. |
Datum | Das Datum, an dem die Daten empfangen wurden. |
Letzter Zustellungszeitpunkt | Der Zeitpunkt, zu dem die Daten zuletzt zugestellt wurden. |
Anzahl der Dateien | Die Gesamtzahl der empfangenen Dateien. |
Maximale Dateigröße (MBs) | Die Größe der größten empfangenen Datei, in Megabyte. |
Durchschnittliche Dateigröße (MBs) | Die durchschnittliche Größe aller empfangenen Dateien, in Megabyte. |
Anzahl der Dateizeilen | Die Gesamtzahl der in den zugestellten Dateien enthaltenen Zeilen. |
Zeitleiste
Der Zeitleistenbericht bietet eine visuelle Aufzeichnung der wichtigsten Ereignisse zusammen mit Ihren Performance-Metriken. Zu diesen Ereignissen gehören Modellläufe, Konfigurationsänderungen, Updates der Leitplanken und mehr. Anmerkungen erscheinen direkt in den Uplift-Charts und in einem speziellen Tab für die Zeitleiste, so dass Sie Veränderungen in den Ergebnissen sofort erkennen können, ohne historische Veränderungen tracken zu müssen.
Um die Performance zwischen zwei Gruppen zu vergleichen, wählen Sie in den Dropdown-Listen die gewünschten Vergleichskriterien aus. In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Einzelheiten:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Datum | Das Datum, an dem das Ereignis eingetreten ist. |
Typ | Die Kategorie des Ereignisses, z. B. System-Update, Modelllauf oder Konfigurationsänderung. |
Beschriftung | Der Name oder Bezeichner des Ereignisses. |
Details | Zusätzliche Informationen, die das Ereignis beschreiben. |
Sichtbar in Charts | Gibt an, ob das Ereignis in verwandten Charts angezeigt wird. |